• H(om)e
    • Ausbildungen
      • 200 h Yoga Ausbildung
      • + 300h Yogimobil® Yogalehrer*innen Ausbildung
      • Fusion Flow® Spiritual Life Coaching 2026
    • Fortbildungen
      • 45h Bhakti Yoga
      • 45h Chakra Magic
      • 15h Pranayama Teacher Training
      • 8h Kinderyoga Fortbildung
      • Kinderyoga On Demand
      • 15h Neuro Soma Yoga Training
      • Yoga Personal Trainer
    • Workshops
    • Blog
    • Shop
    • Vermietung
    • Summer Party
  office@yogimobil.de
  • H(om)e
  • Ausbildungen
    • 200 h Yoga Ausbildung
    • + 300h Yogimobil® Yogalehrer*innen Ausbildung
    • Fusion Flow® Spiritual Life Coaching 2026
  • Fortbildungen
    • 45h Bhakti Yoga
    • 45h Chakra Magic
    • 15h Pranayama Teacher Training
    • 8h Kinderyoga Fortbildung
    • Kinderyoga On Demand
    • 15h Neuro Soma Yoga Training
    • Yoga Personal Trainer
  • Workshops
  • Blog
  • Shop
  • Vermietung
  • Summer Party
  1. Fortbildungen
is-fullwidth pull-top-20
Jetzt buchen

Die Schwangerenyoga-Ausbildung für eine neue Geburtskultur

Diese Ausbildung ist eine Kooperations-Ausbildung mit: 

Moderne Geburtsvorbereitung trifft gelebte Yogaphilosophie

Du unterrichtest Yoga und sobald eine Schwangere in deiner Stunde auftaucht, merkst du: Eigentlich weißt du gar nicht  so richtig, was sie jetzt wirklich braucht und wie du richtig mit ihr im Unterricht umgehen sollst?

Du willst nichts falsch machen - gleichzeitig fehlt dir das fundierte Wissen und die Sicherheit sie sicher und und empowernd zu begleiten?

Dann ist diese Ausbildung für dich! Werde zur Expertin für Schwangerenyoga.


br-20

Leitung: Janine Bija

  • Yogalehrerin (500h+)
  • Beckenbodentrainerin
  • Trainerin für prä- und postnatale Mamafitness
  • Coachin für mentale Geburtsvorbereitung
  • Mama einer wundervollen Tochter

+300h Yogimobil Yoga Ausbildung

Die 45 Fortbildungsstunden dieser Weiterbildung können als Wahlstunden für unser +300h Yoga Teacher Training angerechnet werden.

Diese Ausbildung ist eine Einladung an dich, tief in die

Welt des Schwangerenyoga einzutauchen und Schwangere nicht nur sicher, sondern auch liebevoll, spirituell und empowernd durch diese besondere Lebensphase zu begleiten.


Diese Ausbildung ist für dich, wenn du:

  • ✅ zur Expertin für Schwangerenyoga werden willst
  • ✅ Zweifel und Unsicherheit endlich hinter dir lassen möchtest
  • ✅ anatomisches Wissen, Geburtsphysiologie, spirituelle Ansätze & mentale Vorbereitung in kraftvolle Yogastunden verwandeln willst
  • ✅ Räume für Schwangere erschaffen willst mit fundiertem Wissen, gelebter Spiritualität, achtsamer Praxis und einer tiefen Herzverbindung.

Diese Inhalte der Ausbildung willst du nicht verpassen:

 

🧠 Ganzheitliches Anatomie-Wissen – für fundierte, sichere & kompetente Begleitung
❌ Red Flags in der Schwangerschaft erkennen – damit du nichts dem Zufall überlässt
💗 Mentale Geburtsvorbereitung – als absolute TOP-Ergänzung für deinen Unterricht
💡 Stundenaufbau mit System – damit deine Stunden Wirkung zeigen & Vertrauen schaffen - inklusive fertiger Stundenbilder!
🌙 Spirituelle Impulse & Rituale – für echte Verbindung &emotionale Tiefe im Kursraum


 

📍 Ort:
Yogimobil® Zentrum, 66292 Riegelsberg
🗓️ Daten:
24.10.2025 15:30 Uhr - 18.00 Uhr Opening
25.10.2025 09.00 Uhr - 17. 00 Uhr
26.10.2025 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
09.11.2025 09.00 Uhr - 17.00 Uhr Abschlusspraktikum & Zertifikatsübergabe


Jetzt buchen

Diese Ausbildung ist einzigartig, weil sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern Transformation ermöglicht, sowohl für dich, als auch die Schwangeren, die du später begleitest. Sie verbindet traditionelles Yoga, moderne Geburtsvorbereitung und weibliche Spiritualität – und genau darin liegt die Magie dieser Ausbildung.

Du bekommst:

  • Einen ganzheitlichen Ansatz, der Yoga, Beckenboden, mentale Geburtsvorbereitung und weibliche Körperweisheit vereint.
  • Erfahrungsbasiertes Wissen, das nicht nur aus Büchern stammt – sondern aus eigener gelebter Geburtserfahrung und tiefem Verständnis für Ängste und Transformation.
  • Spirituelle Tiefe, verbunden mit fundiertem Fachwissen – durch Kristalle, Klänge, Chakrenarbeit, Rituale und klare Didaktik.
  • Konkret umsetzbares Know-how, inklusive Stundenbildern, Tools und Impulsen für deine eigenen Schwangerenkurse.

Ausbildungsstruktur und module

Modul 1: Grundlagen, Haltung & Yoga-Philosophie in der Schwangerschaft
  • Rollenbild der Yogalehrerin: Die Schwangerenyogalehrerin als Raumhalterin, Begleiterin und Stärkende – mit klaren Grenzen, Präsenz und tiefem Vertrauen in die weibliche Kraft.
  • Ethik & Sprache: Achtsame, empowernde Sprache im Unterricht. Bewusster Umgang mit sensiblen Themen, Diversität und dem emotionalen Feld der Schwangerschaft.
  • Yoga-Philosophie & Schwangerschaft: Verbindung von yogischer Weisheit mit der Lebensphase Schwangerschaft
  • Spirituelle Schwangerschaftsbegleitung: Schwangerschaft als heilige Schwellenzeit – Rituale, Intuition, Energiearbeit und Verbindung zu zyklischen Prozessen.
  • Überblick Schwangerschaftsverlauf: Körperliche,emotionale und energetische Veränderungen im 1., 2.und 3. Trimester
  • Rechtliches & Organisatorisches: WasYogalehrer:innen dürfen, was nicht. Haftung, Versicherung, Aufklärungspflicht und Kursrahmenbedingungen.
Modul 2: Anatomie, Physiologie & Kontraindikationen
  • Anatomie: Aufbau und Veränderung von Becken, Beckenboden, Bauchmuskulatur und Wirbelsäule in der Schwangerschaft. Haltungskompensationen erkennen und yogisch begleiten.
  • Physiologie: Wirkung hormoneller Prozesse auf Beweglichkeit, Kreislauf, Emotionen und Atmung – und was das für die Yogapraxis bedeutet.
  • -Kontraindikationen: Do’s & Don’ts
  • Beschwerdebilder: ISG-Schmerzen, Symphysenlockerung, Kreislaufprobleme, Sodbrennen und geeignete Asana-Alternativen.
  • Haltung & Alignment: Grundlagen einer sicheren, stabilen und wohltuenden Ausrichtung mit wachsendem Bauch.
Modul 3: Yogapraxis & Pranayama nach den Trimestern
  • Trimesterlogik: Was verändert sich körperlich, emotional und energetisch in den drei Phasen der Schwangerschaft – und wie spiegelt sich das in der Yogapraxis wider?
  • Asanapraxis: Stabilität, Erdung, Herzöffnung und Weichheit – sinnvolle Haltungen und Bewegungsabfolgen je Trimester.
  • Anpassungen & Hilfsmittel: Einsatz von Bolstern, Blöcken, Decken und Stühlen zur individuellen Unterstützung.
  • Pranayama: Was ist zu beachten? Welche Atmung eignet sich für welche Phase der Schwangerschaft und Geburt? (z. B. Wellenatmung, Bauchatmung, verlängertes Ausatmen, Summatmung).
Modul 4: Mentale Geburtsvorbereitung & Achtsamkeit
  • Mentale Prozesse in der Schwangerschaft: Wie Gedanken, Emotionen und innere Bilder die Schwangerschaft und die Vorbereitung auf die Geburt prägen.
  • Affirmationen & innere Ausrichtung: Stärkende Gedanken für Schwangerschaft und Geburt gezielt einsetzen.
  • Meditation & Selbstregulation: Techniken zur Entspannung, Stressreduktion und emotionalen Stabilisierung.
  • Visualisierung & Imaginationskraft: Geburt innerlich vorbereiten, Vertrauen aufbauen, eigene Wunschgeburt als Ressource etablieren.
  • Achtsamkeit im Alltag: Integration in Routinen und Bewegungen, achtsames Gehen, Essen, Atmen – zur Stabilisierung in der Schwangerschaft.
Modul 5: Spirituelle Elemente & Rituale
  • Spirituelle Schwangerschaftsbegleitung: Die Schwangerschaft als heilige Schwellenzeit verstehen
  • Rituale & Zeremonien: Überblick und Auswahl verschiedener Rituale als erweiterter Einsatz in der Yogapraxis oder als Blessing Way Zeremonie
  • Kristalle, Öle & Klänge: Einführung in den energetischen Einsatz von Materialien zur Begleitung und Unterstützung der Praxis.
  • Chakrenarbeit: Energielehre in Bezug auf die Schwangerschaft
  • Mantras & Mudras: Arbeit mit Stimme und Handgesten zur Unterstützung auf die bevorstehende Geburt.
Modul 6: Unterrichtsgestaltung & Didaktik
  • Stundenaufbau & Sequencing: Struktur und Aufbau einer Yogastunde für Schwangere inkl. Stundenbildern
  • Sprache & Präsenz: Achtsame, empowernde Sprache, bewusster Umgang mit Stimme, Ausdruck und nonverbaler Präsenz.
  • Kursgestaltung & Themenplanung: Aufbau ganzer Kursreihen, zyklische Planung, thematische Vertiefung (z. B. Beckenboden, Vertrauen, Herzöffnung).
  • Raum halten & Gruppenprozesse begleiten: Umgang mit Emotionen, sensiblen Themen, unterschiedlichen Bedürfnissen in der Gruppe.
  • Praxisteil: Kleingruppenarbeit zur Entwicklung und Durchführung eigener Unterrichtseinheiten mit Feedback und Reflexion.
Modul 7: Integration, Supervision & Abschluss
  • Reflexion & Integration: Raum für persönliche Erkenntnisse, Transformation und Fragen. 
  • Abschlusspraktikum & Feedback: Durchführung kurzer Sequenzen als Abschlusspraktikum durch die Teilnehmer:innen mit wertschätzendem, konstruktivem Feedback in Kleingruppen.
  • Abschlussritual & Zertifikatsvergabe: Gemeinsames Feiern, Übergabe der Zertifikate

Jetzt buchen
draggable-logo
Logo Yogimobil®

Dein Kontakt zu uns:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Office-Phone für WhatsApp Support:

  0178-2037333

Follow us on Instagram!




Join the commUNITY!


Yogimobil® commUNITY

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
| Newsletter | AGB | Geschützter Bereich|Wir unterstützen
Abmelden | Bearbeiten
  • 45h Bhakti Yoga
  • 45h Chakra Magic
  • 15h Pranayama Teacher Training
  • 8h Kinderyoga Fortbildung
  • Kinderyoga On Demand
  • 15h Neuro Soma Yoga Training
  • Yoga Personal Trainer
  • Nach oben scrollen